Presseartikel

Deutscher Kita-Preis: So hat die Würzburger Kita Gut Heuchelhof abgeschnitten
Welche Kita ist die beste Deutschlands - und kann sich über das Preisgeld von 25.000 Euro freuen? Die Entscheidung ist in Berlin gefallen. Auch eine Würzburger Kita war im Rennen.

Die Kita "Gut Heuchelhof" in Würzburg wurde zu einer der zehn besten Kitas in ganz Deutschland gewählt.

Kita aus Bayern gehört zu den Nominierten des Deutschen Kita-Preises 2023
Kita Gut Heuchelhof zieht in die nächste Runde ein!
25 Kitas und 15 lokale Bündnisse für den Deutschen Kita-Preis 2023 nominiert / Kita Gut Heuchelhof aus
Bayern nominiert in der Kategorie „Kita des Jahres“ / Preisgelder in Höhe von 25.000 oder 10.000 Euro /
Insgesamt ist der Deutsche Kita-Preis mit 130.000 Euro dotiert.
In der Kita Gut Heuchelhof da Kreucht und Fleucht es
07.07.2021
Kindertagesstätte Gut Heuchelhof wird „Haus der kleinen Forscher“
Kita Gut Heuchelhof ist Haus der kleinen Forscher Bildnachweis: Petra BeckSieben Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren sitzen im Kreis. Hinter ihnen die Bartagamen Frederick und Betty sowie die beiden Weißbauchigel Elsa und Anna in ihren Terrarien. Auf der anderen Seite stehen viele weitere Terrarien mit Gespenstschrecken, Heuschrecken und Riesenschnecken. Erzieherin Annalena Brugger verteilt die Aufgaben an die Kinder: Die Weißbauchigel Elsa und Anna bekommen einen Apfel und Schnecken zum fressen und das Terrarium muss auch gesäubert werden. Dann geht es los. Die Kinder laufen in ihre Ecken, erklären genau was sie nun tun und zeigen absolutes Fachwissen. Den Apfel portionieren, die Schnecken aus ihrem Terrarium holen und an die Igel verfüttern. Abschließend noch das Terrarium reinigen. „Tiere in der Kita können eine Bereicherung sein und einen wichtigen Beitrag zur Gesamtpersönlichkeit der Kinder leisten. Kompetenzen können im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung gestärkt und ausgebaut werden“, erklärt Erzieherin Annalena Brugger, die passioniert immer wieder neue Tierarten mit den Kindern erforscht. „Durch die Einbindung von Tieren in das pädagogische Geschehen wird die Entfaltung der Gesamtpersönlichkeit eines Kindes wirkungsvoll unterstützt“ bestätigt die Kindertagesstätten-Leiterin Frau Claudia Reiher.
Kleine Forscher in Aktion
Bildnachweis: Kim KühnDie Gruppe kleiner Forscher, die sich selber die Tierexperten nennen, haben sich in den letzten Monaten mit der Haltung und Lebensweise von Weißbauchigeln beschäftigt sowie das Terrarium unter Aufsicht ihrer Erzieherinnen gebaut. Auf diese Weise wollen sie das Schneckenproblem angehen und die unkontrollierte Vermehrung in ihrem Terrarium eindämmen. „Entdecken, Forschen und Lernen liegt in der Natur eines jeden Kindes. Die Kindertagesstätte Gut Heuchelhof legt dabei mit großem Engagement den Fokus auf die MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik), und begeistert die nächste Generation für naturwissenschaftliche Themen", weiß Kim Kühn, Netzwerkkoordinatorin bei der Region Mainfranken GmbH. Mit der Initiative Haus der kleinen Forscher unterstützt die Region Mainfranken GmbH Kitas, Kindergärten und Grundschulen dabei, diese Werte langfristig zu erhalten.
Hintergrund zu „Haus der kleinen Forscher“
Seit 2019 arbeitet die Region Mainfranken GmbH mit der bundesweit tätigen Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ zusammen, um pädagogisches Fachpersonal in der Region weiterzubilden. Mit einem umfassenden Fortbildungsprogramm für Erzieher*innen trägt die Regionalentwicklungsgesellschaft dazu bei, dass sich Kinder schon von klein auf für die MINT-Fächer begeistern und in ihren Kitas zum Experimentieren und Forschen ermuntert werden. Mehr zum Fortbildungsprogramm findet man unter: www.mainfranken.org/kleineforscher
Unser Märchenprojekt in der Kita „Erzählkunst macht Spaß“
Sprachförderung durch Märchen
Das begonnene Projekt „Erzählkunst macht Spaß“ -Sprachförderung in der Kindertagestätte Gut Heuchelhof 2020/21, wurde kurzzeitig durch die Pandemie unterbrochen und dann ab Mai / Juni wieder mit einem gut ausgeführtem Hygienekonzept weitergeführt.