logo miteinander ev

Unsere Kita stellt sich vor

Virtueller Rundgang

Video ThumbnailHier können Sie sich einen virtuellen Rundgang durch unsere Kindertagesstätte ansehen. Zum Video >>

Sie ist in einem außergewöhnlichen Gebäude untergebracht, sowie in ehemaligen Pferdeställen und der Scheune des Gut Heuchelhofes. Unsere katholische Kindertagesstätte befindet sich im ehemaligen Gutshof unter dem Windrad.  Dieses alte Gebäude mit seinen Steingewölben im Erdgeschoss verleiht der Kindertagesstätte eine ganz besondere Atmosphäre.

Kulturelle Offenheit bedeutet für uns in der Kita eine Bildungspraxis, in der Mehrsprachigkeit und der interkulturelle Austausch als Selbstverständlichkeit betrachtet und gelebt werden. Wir begegnen individuellen Unterschieden mit Respekt und Anerkennung und die soziale und kulturelle Vielfalt der Kinder und ihrer Familien ist als Normalität, Chance und Bereicherung zu betrachten.

Unsere pädagogische Ausrichtung ist die Offene Arbeit und die Montessori - Pädagogik - eine Pädagogik der Vielfalt und Achtsamkeit. Durch unser Bildungs- und Erfahrungsraumkonzept schaffen wir für die Kinder eine anregende und herausfordernde Erfahrungswelt, die dem Kind ganzheitliches Lernen auf der Grundlage von Sinneserfahrungen ermöglicht.

Die differenziert gestaltete Raumstruktur mit ihren unterschiedlichen Bildungsräumen, z.B. Atelier, Theater- und Rollenspielbereich, Forscher- und Tierbereich, sowie der große Garten besitzen einen hohen Aufforderungscharakter und regen die Kinder zum forschenden und entdeckenden Lernen an. Lerninteressen und Lernprozesse der Kinder fließen mit in die Planung ein, werden von einem professionellen Team begleitet und unterstützt, sowie kindgemäß und erlebnisorientiert umgesetzt.

garten im herbst ret

 

Nachrichten

Die Kita "Gut Heuchelhof" in Würzburg wurde zu einer der zehn besten Kitas in ganz Deutschland gewählt.

Deutscher Kita-Preis 2023: Wir sind im Finale!

Unsere Einrichtung gehört zu den zehn Finalisten in der Kategorie „Kita des Jahres“. Somit sind wir im Mai 2023 bei der großen Preisverleihung in Berlin dabei. Auf der feierlichen Veranstaltung wird bekanntgegeben, welche Kita mit dem ersten Platz und einem Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro ausgezeichnet wird. Die vier Zweitplatzieren dürfen sich über jeweils 10.000 Euro freuen.

Anmeldung

Wie für alle Kita´s in Würzburg erfolgt die Platzanfrage ausschließlich online über das Elternportal „Little bird“. Dies ist ein online-gestütztes Vormerksystem der Stadt Würzburg, zu finden unter:
https://kinderbetreuung.wuerzburg.de 

Die Kita-Leitung nimmt dann zu gegebener Zeit Kontakt mit ihnen auf.

­

Deutscher Kita-Preis 2023: Wir sind im Finale!
Schauen Sie unser Video an:

kitagutheuchelhof kitapreis